Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
20 Jahre Serviceagentur Ganztägig lernen M-V
Am 3. März feierte die RAA im Schweriner Wichernsaal mit zahlreichen Gästen das 20-jährige Bestehen ihrer Serviceagentur Ganztägig lernen M-V. Gleichzeitig wurde die Kooperation mit dem Bildungsministerium M-V bis 2028 verlängert.

👉 Mehr erfahren
 
Projektstart „Zukunftswege Ost“ in (Ost)Vorpommern
Seit Jahresbeginn koordiniert die RAA Mecklenburg-Vorpommern den Aufbau eines regionalen zivilgesellschaftlichen Netzwerks zur Stärkung von demokratischem Engagement im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost.
Beim Auftakt am 10. März in Anklam kamen über 80 engagierte Gäste zusammen. Im Sommer wird ein nächstes Netzwerktreffen stattfinden.
 

6. Mai · Marktplatz Ganztag Ostvorpommern

Akteur*innen aus Schule, Jugendhilfe und Verwaltung kommen ins Gespräch über die Weiterentwicklung ganztägiger Bildungsangebote. Es erwarten Sie spannende Austauschmöglichkeiten.

👉 Zur Anmeldung

Ein Filmabend am 9. Mai im Rahmen des diesjährigen Filmkunstfestes Schwerin mit anschließender Diskussion und Initiativtreffen bringt engagierte Menschen aus Kunst, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Ein inspirierender Abend für alle, die sich mit Fragen zu Demokratie und Haltung beschäftigen möchten. Moderiert wird der Filmabend von RAA-Mitarbeiter Dr. Daniel Trepsdorf.
👉 Mehr Informationen
21.–22. Mai · Hospitationsreise „Mehrsprachigkeit & Vielfalt in der Kita“ · Berlin
Wie gelingt wertschätzender Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung? Auf der Reise erhalten Fachkräfte praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Konzepte aus Berliner Kitas.
👉 Zur Info
 

Regionale LdE-Vernetzungstreffen: Jedes Treffen bietet die besondere Möglichkeit, sich mit engagierten Pädagog*innen zu verbinden und eure LdE-Unterrichtsprojekte zu präsentieren, andere LdE-Praxisprojekte kennenzulernen, 

 
wertvolle Rückmeldungen zur eigenen LdE-Praxis zu erhalten und   

die Abschlusspräsentationen der Teilnehmenden unseres Zertifikatskurses zu erleben.  

22. Mai ·
Lübstorf


👉 Jetzt anmelden


2. Juni · Altentreptow

👉 Zur Anmeldung

Fachtag: „Alle dabei?!“ – Diversitätssensible frühkindliche Bildung gestalten"

24. Juni · Schwerin
Der Fachtag richtet sich an interessierte Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, Horten und Grundschulen sowie an Multiplikator*innen, die sich für eine diversitätssensible und diskriminierungskritische frühe Bildung engagieren
👉 Zur Anmeldung
 
14. März · Rügen
Fachtag „Mehrsprachigkeit ist ein Schatz“
Ein gelungener Austausch rund um Vielfalt in Kitas.
👉 Zum Bericht
 
Hallo Franziska, was genau machst du bei der RAA?

Bei der RAA bin ich als Teamleiterin des LdE-Kompetenzzentrums M-V aktiv und lade Lehrer*innen und Pädagog*innen dazu ein, Lernen durch Engagement als eine Möglichkeit für mehr Bildungsgerechtigkeit zu entdecken. 

Diese Aufgabe bedeutet mir viel, weil ich jeden Tag sehen darf, dass LdE modernen Unterricht erleichtert. Es nimmt die Interessen der Schüler*innen auf und macht Ihnen Mut sich mit ihrem erlernten Wissen (Lernen) in sozialen, ökologischen, kulturellen und politischen Bereichen für andere zu engagieren (Engagement).  

 

Und was liegt Dir besonders am Herzen?  

Schüler*innen verdienen, dass die Schule für Sie ein Ort inspirierender Lerngelegenheiten ist. Im Sinne von LdE ist es mir dabei wichtig dazu beizutragen, dass Schulen demokratisch, zukunftsorientiert und bewusst an den Lernbedürfnissen von Schüler*innen ausgerichtet sein können. D.h. Mein Team und ich tragen dazu bei, dass Lehrer*innen den Freiraum haben ihren Unterricht so zu gestalten, dass Sie Fachinhalte lebensnah und nachhaltig vermitteln können, um alle Kinder und Jugendlichen zu aktiven Gestalter*innen ihres eigenen Lernens werden zu lassen.  

Mein Buchtipp lautet deswegen:
Deeper Learning in der Schule: Pädagogik des digitalen Zeitalters
Von
Anne Sliwka (Autor), Britta Klopsch (Autor) 

Danke Franziska!

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Christian Utpatel
Am Melzer See 1
17192 Waren ( Müritz)
Deutschland

03991 / 66960
newsletter@raa-mv.de