Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Kompetenzzentrum Bildungsgemeinschaft Hort und Grundschule

Das neue Projekt begleitet die Weiterentwicklung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote in MV – vor dem Hintergrund des Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter ab August 2026.

🎯 Ziel ist eine stärkere strukturelle Zusammenarbeit zwischen Horten und Grundschulen.

👩🏽‍🏫 Pädagogische Fachkräfte werden bei der Qualitätssicherung, der Entwicklung gemeinsamer Lernangebote sowie der Integration außerschulischer Partner begleitet.

 
 

🗣️ "Im Gespräch bleiben" – Netzwerktreffen in Lassan

Auf Initiative von Zukunftswege Ost – Fokusregion in Vorpommern kamen rund 50 engagierte Menschen aus Ostvorpommern in Lassan zusammen, um über respektvolles Miteinander ins Gespräch zu kommen. Bürgermeister Fred Gransow zeigte bei einem Stadtspaziergang Orte gelungener Begegnung. In Workshops stellten regionale Initiativen gelungene Dialogformate vor – vom "Council" über Bürgerräte bis hin zu Stammtischen.

🤝 Fazit: "Im Gespräch bleiben" war nicht nur Motto, sondern gelebte Praxis.

Podiumsdiskussion: Am Scheideweg – die Berliner Republik in ihrem 35. Jahr

🗓️11. September 2025, 18:00 Uhr
📍 Mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk & Dr. Daniel Trepsdorf

Was ist geblieben vom Geist der Friedlichen Revolution? Warum empfinden viele Ostdeutsche die letzten 35 Jahre eher als Bruch denn als Befreiung? Zwei ausgewiesene Experten diskutieren über Demokratieverständnis, gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen in Ostdeutschland – offen, kritisch und zukunftsgewandt.

📍 Keplerplatz 1 (Bertha-Klingberg-Haus), Schwerin
🎤 In Kooperation mit Die Platte lebt e. V.
🔗 Zur Anmeldung

 
 

Interkulturelle Coaches für Schulen

Unsere Interkulturellen Coaches begleiten Schüler*innen, Familien und Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte – durch Beratung, Sprachmittlung und kulturelle Vermittlung im Schulalltag. Das Angebot stärkt Teilhabe und Verständigung direkt vor Ort und richtet sich insbesondere an Schulen im STARTCHANCEN-Programm.
Mehr Informationen finden Sie hier.

Online-Schulungen: Geschichte der Sinti & Roma & Antiziganismus-Sensibilisierung
🗓️ 10.09., 08.10., 05.11.2025, 14:30 Uhr
💡 Diese Schulungsreihe sensibilisiert für die Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma und zeigt, wie Vorurteile in der Migrationsarbeit erkannt und abgebaut werden können.

📍 Online | 👥 Mit Éva Ádám
Zur Anmeldung
 
 
Netzwerktreffen der Partnerschaft für Demokratie Greifswald
🗓️ 15.09.2025, 18:30 Uhr
💬 Gemeinsam ins Gespräch kommen: Dieses Treffen bietet Raum für Ideen, Perspektiven und Vernetzung zu aktuellen Herausforderungen in Greifswald.
📍 Aula der Grundschule Greif | 🍴 Verpflegung inklusive
🔗 Zur Anmeldung
 
 

„Alles, was Recht ist – rechtssicheres Posten für Social Media“

🗓️18.09.2025, 13 Uhr
📱 Ein Vortrag zur rechtssicheren Nutzung von Social Media durch Schülerfirmen – mit Tipps und Raum für individuelle Fragen.
🎙️Online, Mit Fachanwältin Wiebke Mecklenburg
🔗 Zur Anmeldung
*Auch für Interessierte Lehrkräfte, Pädagog*innen & Co. geeignet

Schülerfirmen – Beginner: Wie anfangen und weitermachen?

🗓️ 23.09.2025, 10:00 Uhr
🚀 Erste Schritte mit Schülerfirmen: Ideen finden, Strukturen aufbauen, Fördermöglichkeiten nutzen – mit Praxisbeispielen von „Früslis“.
📍 Am Zachow 39, 17139 Malchin |
👤 Mit Elisa Rösler
🔗 Zur Anmeldung

 
 

Online-Quickshop für Ganztagsbeauftragte
🗓️ 24.09.2025, 14:30 Uhr
🧩 Kompakte Einführung in rechtliche Grundlagen, Kooperationen und Organisation von Ganztagsschulen – speziell für Koordinierende.
📍 Online | ⏱️ 60 Minuten
🔗Zur Anmeldung

🧠 FutureFlowLab in Waren (Müritz): Schule neu denken

Im Sonderpädagogischen Förderzentrum "Pestalozzi" entwickelten Jugendliche ihre ganz persönliche "Schule der Zukunft".
Von Kritik über Fotorecherche bis hin zu fantasievollen Visionen – das zweitägige Lab war geprägt von Kreativität, Selbstreflexion und Gestaltungswillen.

Hier weiter lesen.

🧰 Materialtipp: Padlet Mehrsprachigkeit in der Kita

Auf dem digitalen Padlet der Fachstelle Mehrsprachigkeit MV finden Fachkräfte eine praxisnahe Materialsammlung rund um sprachliche Vielfalt in der frühkindlichen Bildung.
🔗 Jetzt entdecken: Padlet

 
 

Wir suchen Verstärkung!
Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Praesent laoreet malesuada cursus. Maecenas scelerisque congue eros eu posuere. Praesent in felis ut velit pretium lobortis rhoncus ut erat.
 
Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Christian Utpatel
Am Melzer See 1
17192 Waren ( Müritz)
Deutschland

03991 / 66960
newsletter@raa-mv.de